Startseite » Jugendstil-Lampenschirme » gebrauchte Originalschirme » Griffrand Sondergröße » Lithophanie Lampenschirm gebraucht HEA3618Lg
Lithophanie Lampenschirm gebraucht HEA3618Lg
Lithophanie Lampenschirm gebraucht, Porzellan, mit Goldbemalung und Reliefs verziert, vier Lithophanien zeigen ein Pärchen in trauter Zweisamkeit, D: ca.36cm, H: ca.18cm, Ersatzschirm, ohne Griffrand, Loch ca. 15mm, ohne Beschädigungen
Lithophanie ist eine Kunstform, bei der ein reliefartiges Bild oder eine Szene in ein durchscheinendes Material wie Porzellan, Glas oder Stein geschnitzt wird. Wenn das Material von hinten beleuchtet wird, entsteht ein dreidimensionaler Effekt, der das Bild oder die Szene zum Leben erweckt. Dünne Schichten des Porzellanmaterials mit hoher Lichtdurchlässigkeit erzeugen helle Bildflächen, dicke Materialstellen mit geringer Lichtdurchlässigkeit erzeugen dunkle Bildpartien. Die Abstufung von Licht und Schatten und deren feinste Nuancierung ergeben den Eindruck eines Schabkunstblattes.
Der Name "Lithophanie" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "Lichtbild". Diese Technik wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Europa populär und wurde häufig zur Herstellung von Lampenschirmen und anderen dekorativen Objekten verwendet. Heute wird die Lithophanie-Technik immer noch von Künstlern und Handwerkern auf der ganzen Welt verwendet, um wunderschöne und einzigartige Kunstwerke zu schaffen.
Noch nicht das Passende gefunden?
Hier geht es zu unserer umfangreichen Auswahl an gebrauchten originalen und nachgefertigten Nostalgie Lampenschirmen aus den Epochen des Jugendstil sowie Art Deco.
< https://www.h-h-lampen.de/shop/jugendstil-lampenschirme/ >
Passende Leuchtengestelle zu unseren Lampenschirmen sowie Komplettleuchten im antiken Jugendstil bzw. Art Deco finden Sie hier:
< https://www.h-h-lampen.de/shop/jugendstil-art-deco-lampen/ >
Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie unser Geschäft bzw. die Werkstatt unter 037322-52 99 52 oder per E-Mail.
< lampenderanderenart@t-online.de. >
Wir sind seit 20 Jahren Fachhändler für das gesamte Sortiment der Firma Berliner Messinglampen GmbH. Des Weiteren bieten wir Ersatzteile, Lampenschirme, Reparaturen, sowie individuellen Leuchtenbau und Leuchtenrestaurierung in unserem Fachgeschäft an.
Lithophanie ist eine Kunstform, bei der ein reliefartiges Bild oder eine Szene in ein durchscheinendes Material wie Porzellan, Glas oder Stein geschnitzt wird. Wenn das Material von hinten beleuchtet wird, entsteht ein dreidimensionaler Effekt, der das Bild oder die Szene zum Leben erweckt. Dünne Schichten des Porzellanmaterials mit hoher Lichtdurchlässigkeit erzeugen helle Bildflächen, dicke Materialstellen mit geringer Lichtdurchlässigkeit erzeugen dunkle Bildpartien. Die Abstufung von Licht und Schatten und deren feinste Nuancierung ergeben den Eindruck eines Schabkunstblattes.
Der Name "Lithophanie" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "Lichtbild". Diese Technik wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Europa populär und wurde häufig zur Herstellung von Lampenschirmen und anderen dekorativen Objekten verwendet. Heute wird die Lithophanie-Technik immer noch von Künstlern und Handwerkern auf der ganzen Welt verwendet, um wunderschöne und einzigartige Kunstwerke zu schaffen.
Noch nicht das Passende gefunden?
Hier geht es zu unserer umfangreichen Auswahl an gebrauchten originalen und nachgefertigten Nostalgie Lampenschirmen aus den Epochen des Jugendstil sowie Art Deco.
< https://www.h-h-lampen.de/shop/jugendstil-lampenschirme/ >
Passende Leuchtengestelle zu unseren Lampenschirmen sowie Komplettleuchten im antiken Jugendstil bzw. Art Deco finden Sie hier:
< https://www.h-h-lampen.de/shop/jugendstil-art-deco-lampen/ >
Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie unser Geschäft bzw. die Werkstatt unter 037322-52 99 52 oder per E-Mail.
< lampenderanderenart@t-online.de. >
Wir sind seit 20 Jahren Fachhändler für das gesamte Sortiment der Firma Berliner Messinglampen GmbH. Des Weiteren bieten wir Ersatzteile, Lampenschirme, Reparaturen, sowie individuellen Leuchtenbau und Leuchtenrestaurierung in unserem Fachgeschäft an.